
Auf dieser Seite
Erfolgreicher Kubernetes-Workshop bei Swisscom
Komplexe Technologien lernt man am besten, wenn man sie praktisch anwenden kann. Das war unsere Hauptidee, als unser Natron-Team - Jan Fuhrer, Sven Gerber und Jan Lauber - im Juni einen zweitägigen Kubernetes-Workshop für 24 Swisscom-Mitarbeiter durchführte.
Kubernetes Schritt für Schritt lernen
Wir hielten den Workshop im Swisscom-Büro in Bern ab. Unser Ziel war einfach: Den Teilnehmern helfen, kompetente Kubernetes-Entwickler zu werden und sie auf die CKAD-Zertifizierungsprüfung vorzubereiten.
Wir behandelten alle wichtigen Kubernetes-Themen:
- Grundlagen und Konzepte
- Netzwerk und Speicher
- Sicherheit und Zugangskontrollen
- Skalierung von Workloads
- Verwendung von Helm für Deployments
Unser Lehrkonzept war klar: Verstehen kommt vor dem Abarbeiten von Aufgaben. Wir strukturierten den Kurs so, dass auf jede Theorielektion praktische Übungen mit unserer KubeLab-Plattform unter https://kubelab.ch folgten. Die Teilnehmer konnten das Gelernte sofort durch Labs testen, die von einfachen Übungen bis zu komplexen Herausforderungen reichten.
Warum KubeLab den Unterschied machte
KubeLab war der Star unseres Workshops. Diese Plattform überbrückt die Lücke zwischen dem Lernen von Theorie und deren praktischer Anwendung. Sie bietet Lernenden einen sicheren Raum, um Fehler zu machen und daraus zu lernen - etwas, das in traditionellen Schulungen oft fehlt.
Mit KubeLab konnten die Teilnehmer:
- Eigene Kubernetes-Deployments erstellen und verwalten
- Mit verschiedenen Konfigurationen experimentieren
- Probleme in einer sicheren Umgebung debuggen
- Die Ergebnisse ihrer Aktionen sofort sehen
Die Plattform simuliert reale Bedingungen und macht die Lernerfahrung viel wertvoller und ansprechender.
Beeindruckende Ergebnisse bei Swisscom
Wir sahen unglaubliche Fortschritte beim Swisscom-Team während des zweitägigen Workshops. Mit jeder Lab-Session wurden die Teilnehmer selbstbewusster und geschickter im Umgang mit Kubernetes-Herausforderungen.
Der Schlüssel zu diesem Erfolg war sofortiges Feedback. Durch KubeLab konnten die Lernenden sofort sehen, was passierte, wenn sie Änderungen vornahmen, ihre Fehler verstehen und sie sofort korrigieren. Dieser schnelle Zyklus aus Ausprobieren, Lernen und Verbessern machte die Schulung viel effektiver.
Wie es mit KubeLab weitergeht
Der Erfolg bei Swisscom motivierte uns, KubeLab zu erweitern. Wir lancieren einen gehosteten Service, der es Unternehmen ermöglicht, ihre eigenen benutzerdefinierten Labs mit Pay-per-User-Preisen zu erstellen. Das macht praktische Kubernetes-Schulungen für Unternehmen jeder Grösse zugänglich.
Bei Natron glauben wir, dass das Lernen komplexer Technologien praktische Übung und Interaktion erfordert. Das grossartige Feedback und die Ergebnisse unseres Swisscom-Workshops beweisen, dass dieser Ansatz funktioniert. Wir freuen uns darauf, mehr Teams dabei zu helfen, ihre Kubernetes-Fähigkeiten durch unsere KubeLab-Plattform zu verbessern.

Jan Lauber
Senior DevOps Engineer und Kubernetes-Experte bei Natron Tech, leidenschaftlich für Cloud-Native-Technologien und praktisches Lernen.
“Effektives Lernen in komplexen technischen Bereichen erfordert einen praktischen, interaktiven und immersiven Ansatz.”
Nächster Artikel

Natron Cloud Upgrade - Die Zukunft unserer Infrastruktur gestalten
Wie wir unsere Cloud-Infrastruktur mit neuer Hardware aufgerüstet, Workloads migriert und die Performance verbessert haben - nachhaltig und zukunftsorientiert
Jan 17, 2025

Hinter den Kulissen - Wie Natron seine Infrastruktur mit Proxmox betreibt
Entdecken Sie, wie wir Proxmox VE nutzen, um zuverlässige Virtualisierungsdienste zu liefern und unser Infrastruktur-Management zu automatisieren
Jun 19, 2024