
Auf dieser Seite
Hinter den Kulissen: Wie Natron seine Infrastruktur mit Proxmox betreibt
Was ist Proxmox?
Proxmox ist ein Open-Source-Software-Unternehmen, das zuverlässige Infrastrukturlösungen entwickelt.
Ihre Hauptprodukte sind:
- Proxmox Virtual Environment (VE)
- Proxmox Backup Server
- Proxmox Mail Gateway
Wir bei Natron nutzen Proxmox VE und Proxmox Backup Server, um unseren Kunden zuverlässige Infrastrukturdienste zu liefern.
Ein Blick unter die Haube von Proxmox VE
Proxmox selbst ist eine Management-Schicht, die viele Open-Source-Technologien kombiniert, um einen soliden Hypervisor mit vielen erweiterten Funktionen zu schaffen. Diese Technologien umfassen:
Debian: Die Standard-Proxmox-Installation basiert auf Debian. Wenn Sie möchten, können Sie Proxmox auch auf einer bestehenden Debian/Ubuntu-Installation installieren.
KVM (Kernel-based Virtual Machine): KVM verwandelt Linux in einen Typ-1-(Bare-Metal-)Hypervisor. Es ermöglicht Proxmox, mehrere isolierte virtuelle Maschinen zu betreiben, indem es die Kraft des Linux-Kernels selbst nutzt.
QEMU (Quick EMUlator): QEMU ist ein generischer und Open-Source-Maschinen-Emulator und Virtualisierer, den Proxmox zur Hardware-Virtualisierung verwendet.
Ceph und ZFS: Für robuste und skalierbare Speicherlösungen integriert Proxmox Ceph, ein einheitliches, verteiltes Speichersystem, das für exzellente Performance, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit entwickelt wurde. Das ZFS-Dateisystem ist bekannt für seine Datenintegrität und Fähigkeit, grosse Datenmengen zu verwalten.
Corosync Cluster Engine: Diese Komponente ist darauf ausgelegt, Hochverfügbarkeit von Clustern zu ermöglichen, Cluster-Mitgliedschaft zu verwalten und konsistente Datensynchronisation über das Netzwerk bereitzustellen.
So sieht die Management-Web-Oberfläche aus:
VM-Bereitstellung: Ein entspannter Ansatz
Die Bereitstellung virtueller Maschinen (VMs) muss keine zeitaufwändige Aufgabe voller manueller Konfigurationen und endloser Anpassungen sein. Hier bei Natron haben wir den Prozess optimiert, um die VM-Bereitstellung so reibungslos und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Mit Ansible in Verbindung mit vordefinierten Templates haben wir die Schritte automatisiert, die nötig sind, um eine VM schnell zum Laufen zu bringen.
Wir machen das mit zentral definierten Workflows wie:
🚀 Proxmox VM Setup:
- Template klonen
- VM-Konfiguration aktualisieren (CPU, RAM, Speicher, Cloud-Init)
- VM starten
- […]
🔥 Firewall-Regel-Konfiguration:
- Firewall-Aliase erstellen
- An Firewall-Regeln basierend auf Gruppenmitgliedschaft anhängen
- […]
📦 Kubernetes Cluster Setup:
- Kubernetes Controlplane bootstrappen
- Worker-Knoten hinzufügen
- Update-Zyklus von Kubernetes-Clustern
- […]
Dank unserer standardisierten Workflows können wir eine breite Palette von Services anbieten, einschliesslich Kubernetes, S3 und verschiedene Datenbanken, mit vielen weiteren in Vorbereitung. Unser Inventar erweitert sich schnell, um den sich entwickelnden Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.
Proxmox in Form halten
Für die Wartung von Hypervisoren ist ein Schlüsselpunkt die Workload-Migration. Genau wie jeder andere Hypervisor ermöglicht Proxmox die Live-Migration von VMs auf einen neuen Host. Während der Live-Migration wird der gesamte Zustand (RAM) auf einen anderen Host verschoben:
Genau wie jeder gute Hypervisor ermöglicht Proxmox auch die Bulk-Migration aller VMs als eine einzige Aufgabe.
Eine Migration von 200 GB RAM dauert bei uns derzeit etwa 8 Minuten (400 MB/s)
Nachdem alle VMs migriert sind, können Sie den Host entweder mit den normalen Debian-basierten Linux-Befehlen aktualisieren:
Oder Sie können die Web-Oberfläche dafür verwenden. Wir bei Natron nutzen Python-basierte Skripte, um VM-Bewegungen und den Hypervisor-Wartungsprozess zu automatisieren.
"Ist Proxmox nicht nur für Homelab-Benutzer?"
Entgegen der Wahrnehmung, dass Proxmox nur für Homelab-Benutzer ist, zeigt unser Einsatz bei Natron Cloud seine Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit in einer grösseren Umgebung. Proxmox VEs Funktionsumfang und robuste Community-Unterstützung machen es zu einer idealen Wahl für leistungsstarke, aber dennoch erschwingliche Virtualisierungslösungen.
Da Proxmox eine grossartige API bietet, können viele Aufgaben (Templating, VM-Bereitstellung, Wartung, …) super einfach automatisiert werden. Proxmox läuft auf einem nativen Linux-Betriebssystem, zu dem Sie vollen Zugriff haben, um Ihre eigenen Anpassungen zu konfigurieren und zu installieren.
Proxmox bietet Enterprise-Support-Lizenzen mit einem einfachen und transparenten Lizenzmodell. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.proxmox.com/en/proxmox-virtual-environment/pricing
Warum wir Proxmox wählen
Wenn es um die Verwaltung unserer virtuellen Infrastruktur geht, ist die Wahl der richtigen Plattform entscheidend. Nach sorgfältiger Überlegung haben wir uns für Proxmox VE (Virtual Environment) als unser Rückgrat aus mehreren überzeugenden Gründen entschieden. Hier ist, warum Proxmox als ideale Lösung für unsere Bedürfnisse hervorsticht:
Robuste Technologien
- Integriert sich mit bewährten Lösungen wie KVM
- Hohe Zuverlässigkeit und Stabilität
- Unterstützt eine breite Palette von Hardware- und Software-Konfigurationen
Gute Automatisierung
- Kompatibel mit beliebten Automatisierungstools (z.B. Ansible, Packer, …)
- Ermöglicht Scripting und automatische Skalierung
- Vereinfacht wiederkehrende Aufgaben und Bulk-Operationen
Open Source
- Community-getriebene Verbesserungen
- Transparenz und Flexibilität bei der Anpassung
Flexibilität
- Ceph-Software-designte Speicherlösung, die HCI-Architektur ermöglicht
- Software-definierte Netzwerk-(SDN-)Integrationen

Sven Gerber
Cloud Engineer und Partner bei Natron Tech, spezialisiert auf Virtualisierungstechnologien und Infrastruktur-Automatisierung.
“Die richtige Virtualisierungsplattform kann die Art, wie Sie Infrastruktur verwalten, transformieren - Proxmox beweist das täglich.”
Nächster Artikel

Natron Cloud Upgrade - Die Zukunft unserer Infrastruktur gestalten
Wie wir unsere Cloud-Infrastruktur mit neuer Hardware aufgerüstet, Workloads migriert und die Performance verbessert haben - nachhaltig und zukunftsorientiert
Jan 17, 2025

Erfolgreiche Kubernetes-Schulung bei Swisscom
Wie wir 24 Swisscom-Mitarbeitern geholfen haben, Kubernetes mit praktischem Lernen zu meistern
Jul 17, 2023